FAQ – Häufig gestellte Fragen rund um ACCENTE Kaminöfen

Willkommen im FAQ-Bereich von ACCENTE. Hier beantworten wir häufig gestellte Fragen rund um unsere Kaminöfen, technische Anforderungen, Betrieb, Reinigung, Zubehör und Service. Unsere Informationen richten sich an alle, die einen Kaminofen kaufen oder bereits betreiben – egal ob Sie technische Unterstützung, gesetzliche Informationen oder praktische Tipps suchen.

👉 Sie haben eine Frage, die hier nicht beantwortet wird? Dann kontaktieren Sie uns bitte unter service@accentehh.com – wir helfen Ihnen gerne weiter.

Technik & Ofenmodelle

Was ist der Unterschied zwischen Dauerbrandofen und Zeitbrandofen?

  • Ein Dauerbrandofen ist für den Betrieb mit Kohle über mehrere Stunden konzipiert und geprüft.
  • Ein Zeitbrandofen wird mit Holz betrieben und ist für kürzere Brennphasen ausgelegt.
  • Beide Typen dürfen durchgängig betrieben werden – der Unterschied liegt in der Konstruktion und Brennstoffart.

Welche Kaminofen-Modelle bietet ACCENTE an?

ACCENTE bietet ein breites Sortiment an Öfen:

  • Zeitbrandöfen (z. B. Nyborg 3.0, Modena 2.0)
  • Dauerbrandöfen (z. B. Verona II, Casablanca 3.0)
  • Modelle mit Sandstein-, Granit- oder Keramikverkleidung
  • Speziallösungen wie der Sauberling zur Nachrüstung mit Feinstaubfilter

    👉 Zur Übersicht aller Kaminöfen

Was ist ein Sauberling?

Der ACCENTE Sauberling ist ein Nachrüstfilter mit DIBt-Zulassung, der alte Kaminöfen fit für die aktuellen Emissionsvorgaben macht. Er reduziert CO-Ausstoß um 60 % und OGC um 33 % – geprüft nach DIN EN.

Betrieb & Nutzung

Welche Brennstoffe sind erlaubt?

Je nach Modell dürfen Scheitholz, Holzbriketts oder Braunkohlebriketts verwendet werden. Unzulässig sind behandelte Hölzer, Spanplatten oder Abfälle. Die zugelassenen Brennstoffe sind im Typenschild und der Bedienungsanleitung angegeben.

Warum zieht mein Kaminofen nicht richtig?

Der „Zug“ entsteht im Schornstein, nicht im Ofen. Ursachen für schlechten Zug:

  • Schornstein zu kurz, feucht oder nicht geeignet
  • Zu wenig Verbrennungsluft im Raum
  • Abzug wird durch Lüftungsgeräte gestör

👉 Bitte stimmen Sie Ofen und Schornstein vor Inbetriebnahme mit dem Schornsteinfeger ab.

Muss ich den Ofen durch den Schornsteinfeger abnehmen lassen?

Ja. Jeder Kaminofen in Deutschland muss vor dem ersten Betrieb durch den zuständigen Bezirks-Schornsteinfeger abgenommen werden. Das ist gesetzlich vorgeschrieben.

Vorschriften & Zulassungen

Sind ACCENTE Kaminöfen nach 2024 noch zugelassen?

Ja. Unsere Öfen erfüllen die aktuellen Anforderungen der BImSchV Stufe 2 und die Ecodesign-Richtlinie 2022 – sie dürfen auch über 2024 hinaus betrieben werden.

Was bedeutet BImSchV Stufe 2?

Die Bundes-Immissionsschutzverordnung regelt die zulässigen Emissionen von Holzfeuerstätten. Stufe 2 ist die aktuelle Norm für neue Kaminöfen seit 2015. ACCENTE-Öfen erfüllen diese Vorgaben.

Sind ACCENTE Öfen auch in Österreich oder der Schweiz zugelassen?

Ja, viele Modelle sind auch dort zugelassen. Bitte prüfen Sie die Unterlagen zum jeweiligen Modell oder kontaktieren Sie uns direkt für die Zulassungsbescheide.

Was bedeutet „Mehrfachbelegung des Schornsteins“?

Damit mehrere Öfen am selben Schornstein betrieben werden dürfen, muss dieser dafür geeignet sein. Entscheidend sind Querschnitt, Temperaturklasse und Feuchteunempfindlichkeit. Der Schornsteinfeger prüft das im Einzelfall.

Lieferung & Montage

Wie wird mein ACCENTE Kaminofen geliefert?

Unsere Öfen werden per Spedition in einer Holzkiste auf Palette geliefert. Eine Lieferung frei Bordsteinkante ist Standard. Bitte prüfen Sie die Verpackung bei Annahme auf Schäden.

Darf der Ofen liegend transportiert werden?

Nein! Ein liegender Transport führt fast immer zu Totalschäden. Der Ofen muss aufrecht und mit Palette transportiert werden.

Kann ich den Ofen selbst aufstellen?

Ja, der Aufbau ist grundsätzlich möglich. Wir empfehlen jedoch, die Anschlussarbeiten (z. B. Rauchrohr) durch eine Fachperson oder nach Rücksprache mit dem Schornsteinfeger ausführen zu lassen.

Pflege, Zubehör & Ersatzteile

Wie reinige ich meinen Kaminofen?

  • Asche regelmäßig entleeren
  • Sichtscheibe bei Bedarf mit speziellem Ofenglasreiniger säubern
  • Außenflächen mit weichem Tuch abwischen
  • Keine scharfen Reinigungsmittel verwenden

Wo finde ich Ersatzteile?

ACCENTE bietet Original-Ersatzteile für alle aktuellen Modelle. Bitte wenden Sie sich an unseren Aftersales-Service unter service@accentehh.com mit Modellbezeichnung und ggf. Fotos.

Kann ich Zubehör mitbestellen?

Ja – passende Rauchrohre und Ofenzubehör finden Sie in unserem Zubehör-Bereich.

👉 Zum Zubehör

Reklamationen & Service

Was tun bei Transportschäden?

  • Lieferung nur annehmen, wenn unversehrt
  • Beschädigte Verpackung? → Annahme verweigern, Foto machen, Service kontaktieren
  • Bei Inlandslieferung per Spedition stellen wir kostenlos Ersatzteile zur Verfügung

Mein Ofen ist undicht – was tun?

Wenn der Ofen ab dem ersten Anheizen undicht ist, liegt ein Produktionsfehler vor. Bitte fotografieren Sie die betroffene Stelle und melden Sie sich bei unserem Service unter service@accentehh.com

Was sind typische Bedienfehler?

  • Betrieb mit offener Tür
  • Verwendung von falschen Brennstoffen
  • Überladung des Brennraums
  • Nichteinhalten von Mindestabständen

Diese Fehler können zu Schäden führen, die nicht unter die Gewährleistung fallen.

Wie erreiche ich den ACCENTE Support?

Per E-Mail an service@accentehh.com oder telefonisch unter +49 (0)40 607 709 110 (Mo–Fr, 9–17 Uhr)

Noch Fragen?

Nutzen Sie unser Kontaktformular oder schreiben Sie direkt an service@accentehh.com – unser Team hilft Ihnen gerne weiter.